FAQ

Ausweise

Warum brauche ich einen VTS-Ausweis?

Nur mit deinem Ausweis kannst du Karten für die Bälle kaufen und bist berechtigt eine Person auf den Ball mit zu nehmen.
Den Begleitungszettel für dein +1 findest du im Downloadbereich.

Der Ausweis wird am Einlass der Bälle gescannt um eine Besucherliste zu erstellen.
Damit kommen wir einer Auflage nach, die vom Besitzer der Reithalle auferlegt wurde.

Wie bekomme ich einen Ausweis?

Jede Person, die eine Bildungseinrichtung in Triesdorf besucht und volljährig ist, kann einen Ausweis beantragen.

Der Ausweis muss JEDES Jahr erneuert werden.
Die Anmeldung findet zu JEDEM Wintersemester erneut statt!

Auch die 5ten Semester müssen sich in dieser Zeit anmelden.
Ihr erhaltet eure Ausweise dann im Sommersemester.

Wann die Ausweise wo ausgeteilt werden, teilen wir euch über unsere Website oder per Insta mit.
Also folgt uns doch unter @vts_triesdorf um nichts mehr zu verpassen!

Was kostet der Ausweis?

Die Anmeldung inklusive Ausweis kostet dich 5€.
Diese kannst du in bar bei der Ausgabe bezahlen.
Damit ist dein Ausweis dann ein Jahr lang für alle Bälle in diesem Zeitraum gültig.

Ball

Was hat der VTS eigentlich mit den Bällen zu tun?

Am Johannitag 2023 wurde das 175 jährige Jubiläum der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf gefeiert. Mindestens genauso lange ist es auch Tradition, dass in Triesdorf gefeiert wird.
Diese Tradition wollen wir weiterhin erhalten! 

Einige von euch werden Verwandte oder Bekannte haben, die vor Jahrzehnten in Triesdorf studierten und euch von legendären Feiern berichteten, welche damals ohne großen Aufwand auf die Beine gestellt wurden.

Die „guten alten Zeiten“ sind jedoch vorbei und aus mehreren Gründen braucht es eine rechtsfähige Instanz, um dem mittlerweile hohen organisatorischen Aufwand bei zu kommen und um gewisse Vorgaben zu erfüllen.

So kann nur der VTS die Bälle grundlegend veranstalten.

Versicherung und Haftung

Bei den Bällen feiern 1000 Personen in der Reithalle.
Wir organisieren die Feiern so, dass alle Gäste und das Gebäude unversehrt bleiben.
Unfälle können jedoch jederzeit passieren, worauf im Falle eines Schadens immer die Frage nach den Kosten und der Haftung folgt.

Der VTS ist der offizielle Veranstalter jeden Balles und beantragt bei der Gemeinde alle Genehmigungen. Somit trägt der Vorstand die Verantwortung.
Damit in Schadensfällen niemand mit privatem Vermögen haften muss, besitzt der Verein eine Haftpflichtversicherung, welche mehrere Tausend Euro im Jahr kostet. 
Außerdem ist eine entsprechende Versicherung Auflage, um die Reithalle überhaupt mieten zu können. 

Finanzen und Steuern

Eine Veranstaltung dieser Größe generiert einiges an Umsatz.
Es müssen nicht nur Rechnungen bezahlt, sondern auch ordnungsgemäß Steuern abgeführt werden. Heutzutage kann man nicht mehr einfach so als Privatperson eine Party schmeißen und Geld daran verdienen, auch wenn es nur zur Kostendeckung wäre.
Man müsste schon ein Gewerbe anmelden, eine Versicherung haben, Mitarbeiter anmelden, usw. …
Oder man ist „einfach“ ein Verein. 

Das ganze Thema verstrickt sich noch etwas weiter und würde mehrere Seiten zur Erklärung brauchen.
Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch doch einfach bei uns!

Wer sind die Co-Veranstalter?

Das seit ihr!

Wie oben beschrieben, ist der VTS Hauptveranstalter im „Hintergrund“.
Wir regeln alle offiziellen Dingen und liefern Infos, Strukturen, sowie Material für die Bälle.

Die Organisation von Motto, Musikrichtung, DJ, Technik, Deko, Getränkebestellung, Essen etc.,
sowie die eigentliche Arbeit von Aufbau bis Aufräumen obliegt den Co-Veranstaltern.

Weitere Infos findet ihr weiter unten!

Was brauche ich am Ball-Abend?

Damit du auf einen Ball darfst, brauchst du:

  • Die Karte für den jeweiligen Ball
  • Personalausweis. Wer kein legitimes Ausweisdokument dabei hat, darf nicht rein!
    Diesen zeigt ihr unserem Security-Team.
  • VTS Ausweis
    Dieser wird am Eingang im Foyer vom VTS gescannt und muss nicht der Security gezeigt werden
  • Begleitungszettel für dein +1 (Karte und Ausweis natürlich auch!)

Ansonsten bring ganz viel gute Laune, eine anständige Portion Vernunft und ein bisschen Kleingeld mit.

Wie läuft das mit den Eintrittskarten ab?

Die Co-Veranstalter legen Preis und Zeitpunkt des Vorverkaufes fest.
Abendkasse gibt es nur in Ausnahmen, also verlasst euch nicht drauf!
In der Regel kostet eine Karte 5-10€ und wird an zwei Terminen in der Woche des Balles und eine davor verkauft.
Wo und wann teilen wir euch über Instagram mit. Also folgt uns!

Um eine Karte für euch und ggf. eure Begleitperson zu kaufen, müsst ihr euren VTS-Ausweis mitbringen!

Kann ich auch für meine Freund:innen eine Karte kaufen? 

Ja das geht! Bringt dafür einfach deren VTS-Ausweis mit.

Warum sind die Eintrittskarten begrenzt? 

Aus Gründen der Sicherheit können wir maximal 1000 Besucher:innen auf den Ball lassen.

Wir bitten um euer Verständnis, auch wenn ihr mal keine Karte bekommt.
Eure Sicherheit und euer Wohl liegen uns am Herzen!

Warum gibt’s Karten für die Begleitpersonen jeweils nur am 2ten Vorverkauf?

Triesdorfer Bälle für Triesdorfer!

Da die Besucheranzahl begrenzt ist, wollen wir vorrangig Triesdorfern die Möglichkeit geben sich Karten für den Ball zu kaufen.
Natürlich verstehen wir, dass man auch mal Freunde und Bekannte von außerhalb mitnehmen möchte.
So haben wir uns für diese Regelung als die bestmögliche entschieden um beide Seiten zu bedienen.

Co-Veranstalter

Wer kann Co-Veranstalter machen?

Prinzipiell kann das jeder machen! Normalerweise organisieren immer eine Klasse, ein Jahrgang oder ein Semester eines Studienganges einen Ball. Bspw.: Techniker 1, LT 3, EV 5 usw. Ihr könnt euch aber auch übergreifend für einen Ball zusammenschließen. So haben bereits LG 2, 4 und 6 zusammen einen Ball organisiert oder auch US mit EV.

Wie viele Leute braucht man um einen Ball zu schmeißen?

Ca. 80-100 Leute braucht ihr auf jeden Fall!
Mehr Hände – schnelles Ende

Man muss viel im Voraus planen, man muss aufbauen, die Schichten am Abend stemmen und wieder aufräumen.
Früher haben manche Jahrgänge/Semester einen Ball – mit damals noch mehr als 1000 Gästen –
mit 50 Mann und Frau auf die Beine gestellt.
Das bedeutete natürlich mehr Arbeit pro Person, aber es blieb auch mehr hängen pro Person.

Was passiert mit den Einnahmen eines Balles?

Nach Begleichung aller Kosten, Abführung der Steuern und einem kleinen prozentualen für den VTS, steht der Gewinn den Co-Veranstaltern für gemeinnützige oder Bildungszwecke zur Verfügung.

Das heißt, gegen Vorlage einer Rechnung könnt ihr das Geld für Exkursionen oder
bspw. Jahrgangs-Jacken verwenden.

Maßgeblich geht es bei den Bällen nicht ums Geldverdienen.

Es organisiert uns sonst keiner Feiern in der Größe der Bälle. Also müssen wir das selbst in die Hand nehmen.

Wir wollen gemeinsam einen Mehrwert für Triesdorf schaffen, sodass wir gemeinsam feiern und Spaß haben können.

Warum nimmt der VTS Prozente vom Gewinn?

Damit die Bälle überhaupt statt finden können, müssen vom VTS einige Ausgaben gestemmt werden:

  • Haftpflichtversicherung von ein paar Tausend Euro im Jahr
  • Vermögensschadenversicherung von ein paar Hundert Euro im Jahr
  • Kosten für die Gestattungen bei der Gemeinde
  • Rettungskräfte des BRK
  • GEMA-Gebühren
  • Ein neuer Boden wird mehrere Tausend Euro kosten
  • Eine Putzmaschine wird auch ein paar Tausend kosten 
  • Sonstige Materialien werden zur Verfügung gestellt

Zudem begleicht der VTS alle Rechnungen, falls ein Ball mal mehr Kosten als Einnahmen verursacht.

Jegliches Geld das wir abziehen, kommt der Gemeinschaft in verschiedenen Formen wieder zu Gute!

Wie wird man Co-Veranstalter?

Ganz einfach!

Ihr meldet euch bei uns sobald ihr wisst, dass ihr einen Ball veranstalten wollt und genug Leute zusammen bekommt.
Schreibt uns einfach eine Mail an vts_triesdorf@gmail.com, schreibt uns auf Insta oder sprecht uns persönlich an.
Wir sagen euch dann welcher Termin noch frei ist und starten dann gleich mit euch in die Organisation.